Bella Italia - Urlaub vom Alltag

Das Wochenende verging schnell, da wir schon im Reisefieber waren und uns auf Montag, 2. Juli freuten.
Wir starteten mit dem "Finger auf der Landkarte" und schwärmten dabei von den Küsten, schmeckten den Limoncello und erlebten die römische Kultur. Die lange Reise und das gute Wetter haben uns Appetit auf italienisches Eis gemacht und so hieß es am Nachmittag: Ab ins Eiscafé.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen italienischer Musik, die zum Mitsingen und Schunkeln einlud und gemeinsam mit dem sonnigen Tag ihr übriges tat, dass wir uns wirklich so fühlten, als seien wir an der Amalfi Küste.
Und so sagten wir aus vollem Mund und mit einem Augenzwinkern:
Mailand, oder Madrid - Hauptsache Italien!
Am Mittwoch hieß es "mit allen Sinnen genießen." "Maccaroni, cannelloni, pepperoni e subito per me" - selbstgemachte Nudeln mit klassischer Tomatensoße und Pesto brachten uns Italien kulinarisch näher. Ein Kräuter-Sinnespfad ließ uns Italien nicht nur schmecken, sondern auch riechen. Eine Bewohnerin sagte passend: "Oh, wie schön - Urlaub für die Nase."
Ein musikalischer Spaziergang am Donnerstag durch Italien ließ uns das Land mit allen Sinnen erleben. Am Nachmittag hieß es dann: Dolce Vita - wir sind bereit. Schlemmen ist ausdrücklich erlaubt. Es gab Pizza, Wein, Panna Cotta und Tiramisu. Der italienische Abend war das Highlight der Woche.
Am Freitag blickten wir auf eine tolle Woche zurück, ließen noch einmal alles Revue passieren, schwelgten in Erinnerungen und die Bewohner waren froh, dass sie eine tolle Reise, ohne Strapazen erleben durften und "mit sauberer Kleidung nach Hause kommen konnten", so eine Bewohnerin ganz treffend.
Mal schauen, wo es nächstes Jahr hingeht.
Wir suchen Dich!
Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!
Weitere Infos findest du hier.
Aktionen
erfrischende Abwechslung
An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.
Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!