Evangelisches Altenhilfezentrum im Schlosspark zu Dülmen gGmbH
Topbild
Einrichtungsleitung Andrea Eveld

Andrea Eveld
Einrichtungsleitung
Tel. 0 25 94/7 88-0

Pflegedienstleitung Manuela Zietlow

Manuela Zietlow
Pflegedienstleitung
Tel. 0 25 94/78 81 61

Sozialer Dienst Christine Spannaus

Christine Held
Sozialer Dienst
Tel. 0 25 94/7 88-0

Stationäre Pflege

Als Alten - und Pflegeheim unterstützen und begleiten wir Sie auch langfristig im Bereich der stationären Pflege. In unserem Haus bieten wir Ihnen 69 Einzel- und 15 Doppelzimmer, die alle mit Grund-Mobiliar ausgestattet sind. Vertraute, kleine Gegenstände können Sie gerne mitbringen, um Ihrem Zuhause eine persönliche Note zu geben.


Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und WC, Telefon, Kabelfernsehanschluss, W-Lan und eine Notrufanlage.


Wir lassen uns von einem ganzheitlichen Menschenbild leiten. Wir leisten Unterstützung entsprechend Ihrer Selbstständigkeit in allen Bereichen und selbstverständlich auch in der Behandlungspflege. Wir arbeiten eng mit allen niedergelassenen Ärzten zusammen und so können Sie ihren vertrauten Hausarzt „mitbringen“.


Wir werden mit Ihnen und Ihren Angehörigen einen individuellen Pflegeplan besprechen. Dieser wird sich nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten sowie Ihres Pflegebedarfes richten.  Fachlich kompetente Pflegemitarbeiter betreuen Sie im Tag- und Nachtdienst. Wir begleiten Sie auch in schwierigen Situationen und bei komplexen Krankheitsbildern. Der Umgang mit demenzerkrankten Menschen  ist uns vertraut. Selbstverständlich begleiten wir auch Menschen in den letzten Lebenstagen.

 

Wir kooperieren mit dem Palliativ-Netz im Kreis Coesfeld und der ambulanten Hospizbewegung. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen unterstützenden Angeboten zum Wohle des Bewohners ist für uns sehr wichtig.


Die Pflegekasse beteiligt sich an den Kosten für die stationäre Pflege – abhängig von Ihrem Pflegegrad. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Pflegewohngeld beantragt werden.

 

Kosten Übersicht stationäre Pflege »

Wir suchen Dich!

Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!

 

Weitere Infos findest du hier.

Aktionen

erfrischende Abwechslung

 

 An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.

Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!

Unser Speiseplan

» zum Wochenplan

Unser Betreuungsangebot

» zum Wochenplan