Diamantene Hochzeit im AHZ

Nachdem sich die Zwei bei einem Tanzkurs kennen und lieben gelernt hatten, folgte am 07.07.1956 die standesamtliche Hochzeit. Groß gefeiert wurde nicht, da sie mit der Renovierung ihrer Eigentumswohnung zu tun hatten. Doch bereits am 08.08.1956 folgte die Kirchliche Trauung, welche zuhause mit Familie und Freunden kräftig gefeiert wurde. Beinahe hätte die zierliche Braut nicht in ihr Hochzeitskleid gepasst, da sie von der ganzen Arbeit an der Wohnung zu viel abgenommen hatte. Doch ihre Tante, welche das Kleid extra für sie schneiderte, nähte spontan aus alten Bettlaken einen Unterrock, sodass das Kleid doch noch passte.
Bereits ein Jahr später kam Sohn Dieter zur Welt. Ein weiteres Jahr später Sohn Wolfgang. Nachdem beide Kinder mit einem Kaiserschnitt geboren wurden, war die Familienplanung abgeschlossen. Eigentlich. Denn 10 Jahre später komplettierte Sohn Michael das Familienglück. Sie wohnten am Gemarkenweg und hatten einen 1000qm² großen Garten, in dem mit viel Arbeit und Liebe eigenes Gemüse und Obst angepflanzt wurde.
In den Folgejahren kehrte der Alltag ein und Robert Lewe ging 25 Jahre seiner Arbeit als Müller nach, um danach 25 Jahre bei der Provinzial für die richtige Versicherung seiner Kunden zu sorgen.
Gertrud Lewe zog indes die Kinder auf und arbeitete nebenher bei Dr. Sievert im Haushalt.
Nachdem die Silberhochzeit groß gefeiert wurde, machte sich Ehepaar Lewe bei ihrem 40. Hochzeitstag allein nach Mittenwald auf, um die Rubinhochzeit in trauter Zweisamkeit zu feiern. Als die beiden Essen gingen wollte es der Zufall, dass die Rechnung genau 40,40DM betrug. Die goldene Hochzeit sollte dann aber wieder mit allen Lieben gefeiert werden. Dies war aufgrund einer akuten Erkrankung von Frau Lewe jedoch leider nicht möglich.
Umso mehr freut sich das Ehepaar Lewe auf den 08.08.2016, wenn ihre diamantene Hochzeit – diesmal am Tag der kirchlichen Trauung, gebührend gefeiert wird. Geplant ist ein Gottesdienst und eine anschließende Feier, zu der auch die 5 Enkel und das erste Urenkel erwartet werden.
Wir suchen Dich!
Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!
Weitere Infos findest du hier.
Aktionen
erfrischende Abwechslung
An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.
Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!