Evangelisches Altenhilfezentrum im Schlosspark zu Dülmen gGmbH
Topbild
Einrichtungsleitung Andrea Eveld

Andrea Eveld
Einrichtungsleitung
Tel. 0 25 94/7 88-0

Pflegedienstleitung Manuela van Loh

Manuela van Loh
Pflegedienstleitung
Tel. 0 25 94/78 81 61

Sozialer Dienst Christine Spannaus

Christine Held
Sozialer Dienst
Tel. 0 25 94/7 88-0

Gemeinsam etwas entstehen lassen

31.08.2017
DSC04577
DSC04577

Oft hörten wir Sätze, wie „Ich kann nicht malen“, „Ich habe gar kein Talent dafür“, „Ich habe noch nie gemalt“ und wir, der Soziale Dienst des Ev. Altenhilfezentrums, musste Kreativität beweisen, um den Mitbewohnern zu zeigen, dass in jedem ein kleiner Künstler steckt und mit wenigen Mitteln etwas ganz Besonderes und Wunderbares geschaffen werden kann. Mittlerweile wissen die Bewohner, dass wir Recht haben und verlassen sich auf unser Gespür und nur noch ganz selten erleben wir skeptische Blicke, wenn wir ein Kreativprojekt angehen. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Bewohner unseres Hauses bei der Gestaltung der Gemeinschaftsräume, bei den Fest- und Tischdekorationen, bei der Wandgestaltung, oder nur für den eigenen Bedarf und der eigenen Zimmergestaltung aktiv mit einbezogen werden. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder etwas „Großes“ entstehen lassen wollten und meine Kollegin, Frau Maria Kampmann, hat wieder einmal ein einzigartiges Gespür dafür bewiesen, dass man alle Bewohner an einem gemeinsamen Projekt teilhaben lassen kann. Mit ganz einfachen Materialien, einer simplen Idee und einer sehr guten Vorbereitung, wurden zwei Kunstwerke geschaffen, die einen fesseln und es schwer machen, den Blick davon zu lösen. Vielen Bewohnern ist gar nicht mehr bewusst, was sie noch alles können, sie wissen gar nicht mehr um ihre Begabungen und sehen nur ihre Defizite. Viel Zuspruch, Lob und Empathie reicht manchmal nicht aus, um die Bewohner von ihren Fähigkeiten zu überzeugen und ihnen das nötige Selbstbewusstsein zu geben. Hier heißt es dann nur noch: Nicht zweifeln, sondern gemeinsam aktiv werden. Wenn viele Hände über die Leinwand huschen, sich die weiße Fläche nach und nach bunt färbt und glühende Wangen zeigen, dass alle Künstler mit Feuereifer dabei sind, dann wissen wir, dass ein Projekt zusammenschweißt. Christine Held

Wir suchen Dich!

Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!

 

Weitere Infos findest du hier.

Aktionen

erfrischende Abwechslung

 

 An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.

Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!

Unser Speiseplan

» zum Wochenplan

Unser Betreuungsangebot

» zum Wochenplan