kleiner Rückblick

Das Jahr 2019 neigt sich nun dem Ende zu und wir möchten mit Ihnen gerne die letzten beiden Monate resümieren.
Im Evangelischen Altenhilfezentrum war nämlich eine Menge los!
Der November begann mit einem Besuch des Landtagsabgeordneten André Stinka. Herr Stinka nutzte den "Bundesweiten Vorlesetag", um unseren Bewohnern Kurzgeschichten zum Advent vorzulesen und im Anschluss mit ihnen über die aktuelle politische Lage zu diskutieren.
Nur wenige Tage später kamen die Ruhrkadetten aus Bochum zum traditionellen Konzert und erfreuten unsere Bewohner, die zahlreich in der Cafeteria erschienen waren, mit ihrem Auftritt. Die 25 stimmgewaltigen Sänger trugen wieder in passender Montur ihre Seemannslieder vor und entführten unsere Bewohner gedanklich für eine Zeitlang an's Meer.
Der Dezember und somit die besinnliche Adventszeit sollte eigentlich mit den Adventsfeiern eingeläutet werden, zu denen wir wie in jedem Jahr Bewohner und Angehörige eingeladen hatten. Leider machte uns der Verdacht eines Blindgängers in Dülmen einen Strich durch die Rechnung und anstatt gemütlich bei Glühwein und Stollen zusammenzusitzen und Weihnachtslieder zu singen, standen unsere Mitarbeiter in großer Zahl für eine eventuelle Evakuierung der Bewohner parat. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht nicht, sodass wir den Tag dann doch in Ruhe beenden konnten. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle hilfsbereiten Mitarbeiter und auch Angehörige, die für den Fall der Fälle bereit standen!
Verständlicherweise konnten für die großen Adventsfeiern so schnell keine Nachholtermine mehr gefunden werden, sodass wir eine Woche später auf jeder Ebene eine kleine, aber feine Adventsfeier mit Leckereien und passender Musik anboten. Die Bewohner zeigten viel Verständnis und freuten sich, dass die Feiern noch im kleinen Rahmen nachgeholt wurden.
Der Dezember brachte uns dann noch viele schöne Stunden, zum Beispiel beim Kaminabend, dem gemeinsamen Plätzchen backen oder beim Adventssingen mit den Kindern aus dem Martin-Luther-Kindergarten, das auch in diesem Jahr wieder stattfand. Es war eine große Schar an Kindern im Haus, die auf beiden Wohnbereichen gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachtslieder sangen und eine ganz besondere Stimmung im Haus verbreiteten.
An den Weihnachtsfeiertagen selbst konnten unsere Bewohner den evangelischen Gottesdienst und die katholische Messe besuchen. Außerdem wurde am Heiligabend auf jeder Ebene ein gemütliches Beisammensein mit Bescherung veranstaltet und auch die Bewohner, die nicht zu ihren Familien gehen konnten, hatten die Möglichkeit, ein stimmungsvolles und besinnliches Fest zu begehen.
Nun stehen die traditionell eher ruhigen Tage zwischen den Feiertagen an, bevor wir mit neuer Energie in das neue Jahr starten. Wir haben für 2020 schon einige Aktionen geplant und freuen uns sehr darauf!
Wir suchen Dich!
Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!
Weitere Infos findest du hier.
Aktionen
erfrischende Abwechslung
An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.
Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!