Urlaub vom Alltag 2019

Montag: Der Morgen startete ganz entspannt mit Bingo - das Bingo wurde selbstverständlich abgeändert, damit es in unsere "Urlaubswoche" passte. Aus den Zahlen wurden Bildmotive, welche Gegenstände, Personen, Impressionen aus den 50er Jahren zeigten und mit denen nicht nur gespielt, sondern über die auch gesprochen wurde.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen: Die Milch macht's. Es gab nicht nur leckere Milchshakes in unserer Milchbar, sondern auch lecker dekorierte Eisbecher, die bei Musik aus den 50er Jahren geschleckt wurden.
Dienstag: Ganz nach dem Motto "Wer rastet, der rostet", wurde am Vormittag der Körper durchbewegt. Lieder aus den 50er Jahren gaben den Takt vor und machten schon einmal Lust auf die am Mittwochnachmittag folgende Tanzstunde.
Nachmittags wurde es gesellig: Ein Kinonachmittag mit Chips, selbstgemachtem Popcorn, Cola/Fanta, Wein/Bier und Eierlikör brachte die nötige Entspannung. Ein bekannter Film aus den 50er Jahren ließ die Bewohnerinnen und Bewohner in Erinnerungen schwelgen.
Mittwoch: Das Thema "Erinnerungen" wurde erneut aufgegriffen. Am Morgen roch es verfühererisch nach Eiserwaffeln und der Besuch der Cafeteria glich einer kleinen Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Passende Dekoration schaffte die nötige Stimmung, um vermeintlich verloren gegangene Erinnerungen aufzufrischen. Geschichten aus vergangenen Zeiten sorgten für große Lacher und sentimentale Momente. Ganz ausführlich wurde die Mode der damaligen Zeit diskutiert und die Bewohner erzählten, wie sie zum ersten Mal eine "Perlonstrumpfhose" angezogen haben und lachten sich dabei Tränen in die Augen.
Nachmittags startete unsere Tanzstunde. Es gab 50er Jahre-Musik, hierbei ein großes Dankeschön an Herrn Bernd Hülk, der es schaffte, uns einen unvergesslichen muskalischen Nachmittag zu bereiten. Es wurde gesungen, getanzt und für neue Energie sorgten die bekannten "Käseigel". Bewohner fühlten sich nicht nur wie Mitte 20, sie tanzten auch so und vergaßen für einige Stunden ihre Schmerzen und Sorgen.
Donnerstag: "Das Wunder von Dülmen" - Olympiade war angesagt. Sechs Stationen mussten "bezwungen" werden, um eine Urkunde und eine Medaille zu erwerben; darunter Leitergolf, Kegeln und Dosenwerfen. Einige Bewohner sagten, dass wir alle Sieger seien und bedankten sich schon da für die tolle Aktionswoche mit den schönen Ideen und der vielen Arbeit.
Freitag: "Abschluss einer unvergesslichen Woche", so eine Bewohnerin. Gemeinsames Singen von alten Hits und Schlagern mit passender Keyboardbegleitung läutete den Freitag ein. Am Nachmittag wurde die Woche durch den Gottesdienst mit Pfarrer Oevermann und im Anschluss mit einem gemeinsamen "Toast Hawaii" - Essen beendet.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes hatten in dieser Woche ein gemeinsames Erkennungsmerkmal: Es gab ein gepunktetes Haarband, das sich jede Mitarbeiterin zum Dienst ins Haar gebunden hat. Auch dies stieß bei den Bewohnern auf positive Resonanz.
Mal schauen, was nächstes Jahr geplant wird...
Wir suchen Dich!
Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!
Weitere Infos findest du hier.
Aktionen
erfrischende Abwechslung
An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.
Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!