Evangelisches Altenhilfezentrum im Schlosspark zu Dülmen gGmbH
Topbild
Einrichtungsleitung Andrea Eveld

Andrea Eveld
Einrichtungsleitung
Tel. 0 25 94/7 88-0

Pflegedienstleitung Manuela Zietlow

Manuela Zietlow
Pflegedienstleitung
Tel. 0 25 94/78 81 61

Sozialer Dienst Christine Spannaus

Christine Held
Sozialer Dienst
Tel. 0 25 94/7 88-0

Urlaub vom Alltag 2019

23.08.2019
DSC06057
DSC06057

Montag: Der Morgen startete ganz entspannt mit Bingo - das Bingo wurde selbstverständlich abgeändert, damit es in unsere "Urlaubswoche" passte. Aus den Zahlen wurden Bildmotive, welche Gegenstände, Personen, Impressionen aus den 50er Jahren zeigten und mit denen nicht nur gespielt, sondern über die auch gesprochen wurde.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen: Die Milch macht's. Es gab nicht nur leckere Milchshakes in unserer Milchbar, sondern auch lecker dekorierte Eisbecher, die bei Musik aus den 50er Jahren geschleckt wurden.

 

Dienstag: Ganz nach dem Motto "Wer rastet, der rostet", wurde am Vormittag der Körper durchbewegt. Lieder aus den 50er Jahren gaben den Takt vor und machten schon einmal Lust auf die am Mittwochnachmittag folgende Tanzstunde.

Nachmittags wurde es gesellig: Ein Kinonachmittag mit Chips, selbstgemachtem Popcorn, Cola/Fanta, Wein/Bier und Eierlikör brachte die nötige Entspannung. Ein bekannter Film aus den 50er Jahren ließ die Bewohnerinnen und Bewohner in Erinnerungen schwelgen.

 

Mittwoch: Das Thema "Erinnerungen" wurde erneut aufgegriffen. Am Morgen roch es verfühererisch  nach Eiserwaffeln und der Besuch der Cafeteria glich einer kleinen Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Passende Dekoration schaffte die nötige Stimmung, um vermeintlich verloren gegangene Erinnerungen aufzufrischen. Geschichten aus vergangenen Zeiten sorgten für große Lacher und sentimentale Momente. Ganz ausführlich wurde die Mode der damaligen Zeit diskutiert und die Bewohner erzählten, wie sie zum ersten Mal eine "Perlonstrumpfhose" angezogen haben und lachten sich dabei Tränen in die Augen.

Nachmittags startete unsere Tanzstunde. Es gab 50er Jahre-Musik, hierbei ein großes Dankeschön an Herrn Bernd Hülk, der es schaffte, uns einen unvergesslichen muskalischen Nachmittag zu bereiten. Es wurde gesungen, getanzt und für neue Energie sorgten die bekannten "Käseigel". Bewohner fühlten sich nicht nur wie Mitte 20, sie tanzten auch so und vergaßen für einige Stunden ihre Schmerzen und Sorgen.

 

Donnerstag: "Das Wunder von Dülmen" - Olympiade war angesagt. Sechs Stationen mussten "bezwungen" werden, um eine Urkunde und eine Medaille zu erwerben; darunter Leitergolf, Kegeln und Dosenwerfen. Einige Bewohner sagten, dass wir alle Sieger seien und bedankten sich schon da für die tolle Aktionswoche mit den schönen Ideen und der vielen Arbeit.

 

Freitag: "Abschluss einer unvergesslichen Woche", so eine Bewohnerin. Gemeinsames Singen von alten Hits und Schlagern mit passender Keyboardbegleitung läutete den Freitag ein. Am Nachmittag wurde die Woche durch den Gottesdienst mit Pfarrer Oevermann und im Anschluss mit einem gemeinsamen "Toast Hawaii" - Essen beendet.

 

Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes hatten in dieser Woche ein gemeinsames Erkennungsmerkmal: Es gab ein gepunktetes Haarband, das sich jede Mitarbeiterin zum Dienst ins Haar gebunden hat. Auch dies stieß bei den Bewohnern auf positive Resonanz.

 

Mal schauen, was nächstes Jahr geplant wird...

Wir suchen Dich!

Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!

 

Weitere Infos findest du hier.

Aktionen

Den ersten Monat des Jahres haben wir glücklicherweise schon gemeistert.

Vielen Menschen ist der Januar zu kalt, zu nass und zu grau und sie erleben ein richtiges Hochgefühl, wenn der erste Monat des neuen Jahres endlich überstanden ist.

Damit der Januar nicht allzu trostlos ist, haben wir uns schon viele schöne Momente geschaffen, um gute Laune bei Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitern zu verbreiten.

Für die Besucher unseres Hauses gab es einen liebevoll gestalteten Neujahrsgruß, in Form von Brausetabletten verschiedener Geschmacksrichtungen. Wenn schon nicht der Januar wirklich prickelt, muss man sich selbst einen "prickelnden" Moment schaffen.

Es gab ein Neujahrskonzert für die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem "Knappenquartett" und zum Ende des Monats noch mehr Musik von Björn Schmitz. Für die Mitarbeiter gab es einen Neujahrsempfang mit leckeren Schnittchen, Nachtischen und Getränken. Durch diese schönen Aktionen verging der Januar wie im Fluge und wir freuen uns nun auf die närrische Zeit!

Unser Speiseplan

» zum Wochenplan

Unser Betreuungsangebot

» zum Wochenplan