Begegnungen
Miteinander lachen, sich in Gemeinschaft wohlfühlen, Kontakte pflegen und Begegnungen ermöglichen sind wichtige Kriterien im Leben in unserem Hause.
Unser Sozialer Dienst bietet eine Vielzahl von Angeboten, in denen körperliche Ertüchtigung, geselliges Beisammensein, themenbezogene Gespräche, Singen, musizieren und kreatives Gestalten möglich sind.
Es treffen sich regelmäßig Bewohnerinnen und Bewohner in offenen und festen Gruppen. Feste und Veranstaltungen werden intern und mit Einbezug der Öffentlichkeit organisiert, in denen durch die Beteiligung von externen Gruppen und Einzelakteuren weitere Begegnungen ermöglicht werden.
Besonders wichtig sind uns auch die Einzelbegleitungen und Kontakte bei Menschen, die nicht in der Lage sind an den Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Hier wird das Team des Sozialen Dienstes in seinen Angeboten von "Betreuungsassistentinnen nach § 43 b SGB XI" ergänzt.
Ein weiterer wichtiger Anteil gelebter Begegnungen in unserem Hause ist die Arbeit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Besuchsdiensten, Hilfestellungen bei Festen und Veranstaltungen, sowie auch Gruppenangeboten eine große Bereicherung der Angebotsvielfalt darstellen.
Die wöchentlich stattfindenden Gottesdienste der evangelischen und katholischen örtlichen Kirchengemeinden bieten ebenfalls weitere Begegnungsmöglichkeiten. Zu den Gottesdiensten sind Besucher herzlich eingeladen.
Wir suchen Dich!
Unterstütze uns im pflegerischen Bereich und bewirb‘ dich jetzt!
Weitere Infos findest du hier.
Aktionen
erfrischende Abwechslung
An einem Donnerstag im Juni wartete eine besondere Aktion auf unsere Bewohner: Wir verlegten das allseits beliebte Tanzcafé, das einmal mit Monat vom engagierten Tanzlehrer-Duo Sabine und Holger von „Let’s dance on Tour“ aus Hullern mit einer festen Bewohnergruppe durchgeführt wird, nach draußen in den Innenhof. Dazu platzierten wir an die 40 Bewohner auf Stühlen und in Rollstühlen in einen großen Sitzkreis und ließen etwas Platz für die beiden Tanz-Profis, die mit schwungvoller Musik und passenden Bewegungen zum Mitmachen animierten. So konnten alle interessierten Bewohner Arme, Beine und Hüften schwingen und auch vom Sitzen aus ordentlich ins Schwitzen geraten.
Da wir passenderweise auch einen der ersten warmen Tage für diese Aktion ausgesucht hatten, passte die geplante Abkühlung perfekt: Der Eiswagen „Eiskönig“ besuchte das AHZ und sorgte für eine leckere, süße Belohnung für die Tänzer und Tänzerinnen. Natürlich bekamen auch alle, die dem Spektakel fernblieben (oder währenddessen arbeiten mussten) ein Eis „frei Haus“ geliefert, sodass alle davon profitierten.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich beim Schützenverein Nienberge bedanken! Durch die Vermittlung eines ehemaligen Angehörigen hat der Verein Spenden für unser Haus gesammelt, die für genau solche schönen Nachmittage verwendet werden und somit allen Bewohnern, Bewohnerinnen und Mitarbeitenden zugutekommen. Da von der gespendeten Summe noch etwas übrig ist, freuen wir uns jetzt schon auf die Umsetzung der nächsten Sonderaktion!